Greed
Emile Zola beobachtet Halsabschneider an und um die Pariser Börse ("Gurgelabschneidereien"). Präpotente Rockgötter röhren "I want it
all". Scrooge, Charles Dickens' alter Geizkragen, lässt erschauern mit seiner kalten Gier. Nimmersatte Popmusikproduzenten saugen von ihnen zusammengestellte Bands aus. Bertold Brecht klagt in der
"Dreigroschenoper" an, und John Cale beklagt: "Das Gold frisst das Herz und lässt die Knochen übrig." Die Kölner Schauspielerin Sonja Kargel und der Stuttgarter Discjockey Andreas Vogel nehmen das
Publikum in einer Internet-Radiosendung mit auf eine Greed-Tour durch Literatur und Popmusik.
Eine Kooperation mit dem Montage Radio des Theaters Rampe
Live-Audiostream: www.mixlr.com/theater-rampe
"Großherzogin Alice führt um den Spanischen Turm"
am Spanischen Turm in Darmstadt
Voraussichtlich am
Sonntag, 28.3. 2021, 14h
Treffpunkt :
Spanischer Turm, Park Rosenhöhe, Ludwig-Engel-Weg 60, 64287 Darmstadt
Tickets 5.- € (zzgl. VVK-Gebühr)
bei ZTIX
https://ztix.de/hp/events/1254/info
„Großherzogin Alice führt über die Rosenhöhe“
Treffpunkt Löwentor
Voraussichtlich am
Sonntag, 25. April 2021, 14h
Löwentor, Eingang Park Rosenhöhe, Ludwig-Engel-Weg 1, 64287 Darmstadt
Tickets 5.- € (zzgl. 1,30€ VVK-Gebühr)
bei ZTIX
https://ztix.de/hp/events/1256/info
"Kunstseidene Südstadt- Auf den Spuren von Irmgard Keun" Trottoirtheater
Sonntag, 2. Mai 2021, 14h
Die Schriftstellerin Irmgard Keun schrieb 1931 mit 26 Jahren ihren ersten Roman “Gilgi” und avancierte zu einer bekannten Schriftstellerin der Weimarer Republik. 1932 erschien “Das kunstseidene Mädchen”, das ein noch größerer Erfolg wurde.
Die Schauspielerin Sonja Kargel schlüpft in die Rolle der Kölner Autorin und nimmt Sie mit auf einen Stadtspaziergang durch die Südstadt. Sie präsentiert den Teilnehmenden ihr Leben und ihre Werke – unangepasst, schnodderig, frech!
In Kooperation mit dem Kölner Frauengeschichtsverein
Kosten:15,00€
Nur mit Anmeldung unter 0179/ 469 5248
Treffpunkt: Elsaßstraße 43, 50677 Köln
(Parkhaus direkt daneben)
„Ich male keine Männer
…“
Auf den Spuren von Marta Hegemann
Marta Hegemann, verh. Räderscheidt, Mutter von zwei Söhnen, warf den Lehrerinnenjob hin, um eine der bekanntesten Künstlerinnen im Rheinland der 1920er Jahre zu
werden. Sie gehörte u.a. zu den Kölner Progressiven und der Gruppe STUPID im Umkreis der Dadaisten. Ihr Werk wird dem Magischen Realismus zugerechnet. 1933 erlitt ihre Karriere einen herben Bruch:
Ihre Kunst wurde von den Nazis als entartet deklariert, es folgten viele Wohnortwechsel, ihr Mann verließ sie.
Die Schauspielerin Sonja Kargel schlüpft in die Figur
der erfolgreichen Kölner Malerin und führt durch ihr Leben.
Sa 15.05.
14:00 Uhr
Kosten: 15 €
Treffpunkt:
Hildeboldplatz 9
Sonntag,20.Juni,14.00
Luise Straus-Ernst-Führung
Mein eigener YouTube-Kanal!
radiofeature# von Mirjam Baumert über Irmgard Keun für den SWR2 Dokublog:
http://www.dokublog.de/mp3/unerhort-glanzen